Macht euch bereit – eine tödliche Dosis Venom ist im Anmarsch. Die bereits legendäre Venom-Linie präsentiert den neuesten Game-Changer: den Lethal Venom. Dieser coole Neuzugang bietet die vorhersehbare und sanfte Bewegung, die ihr vom Venom Recoil kennt, und ist mit modernster Spitzentechnologie ausgestattet. MXC-Coverstock mit Duramax-Technologie und der asymmetrische Gear APG-Kern ergeben eine tödliche Kombination.
Das Herzstück des Lethal Venom ist der asymmetrische Gear APG-Kern – ein absolutes Kraftpaket. Mit einem schnell drehenden niedrigen RG von 2,47, einem kontrollierbaren niedrigen Differenzial von 0,036 und einem mittleren Differenzial von 0,013 bietet dieser Kern die perfekte Balance aus Kontrolle und Vielseitigkeit. Was bedeutet das für euch? Es ist, als hättet ihr die Präzision des originalen Gear-Kerns vom Venom Shock – nur auf Steroiden. Mit dem Gear APG könnt ihr euch anpassen und die Bahnen selbstbewusst angreifen.
Kommen wir nun zur Deckschicht: Der Lethal Venom verfügt über die gleiche Leverage MXC Solid Reactive-Deckschicht wie der Subzero Forge. Das bedeutet, der Lethal Venom ist der erste Venom mit der bahnbrechenden Duramax-Additivtechnologie! Dadurch bleibt die Deckschicht länger griffig, bietet bessere Traktion im Öl, sorgt für eine gleichmäßige Bewegung auf der Bahn und ermöglicht maximale Kontrolle. Das ist nicht nur Innovation – es ist Dominanz.
Anwendung
Speeddominante Bowler: Für Speeddominante Bowler sind Venom Shock und Black Venom möglicherweise zu sauber, um sie mit frischem Öl zu verwenden. In dieser Situation bietet die Leverage MXC-Deckschicht genügend Traktion, um einen Kern mit niedrigerem Differenzial wie den Gear APG zu verwenden, wenn drehzahldominante Spieler diese verwenden. Speeddominante Spieler profitieren außerdem stark von den verbesserten Duramax-Deckschichten, und der Lethal Venom ist eine hervorragende Alternative zum Subzero Forge und Evoke, da er geringere Ölkonzentrationen oder geradere Winkel bietet.
Ausgewogene Bowler – Der Lethal Venom ist eine hervorragende Benchmark-Option für ausgeglichene Bowler und eignet sich hervorragend als erster Ball aus ihrer Tasche. Ausgewogene Bowler profitieren von einem glatten, kontrollierbaren Ball mit geringerer Flaring-Bewegung, um ein Ölmuster zu erkennen und zu Beginn des Wettkampfs hohe Kontrolle zu haben.
Drehzahldominante Bowler – Viele drehzahldominante Bowler benötigen eine gleichmäßige und kontrollierbare Bewegung, haben aber Schwierigkeiten mit Bowlingbällen mit hohem Differenzial. Das starke Flaring eines Balls mit hohem Differenzial kann bei drehzahldominanten Spielern oft zu Problemen mit dem Carry führen. Mit dem 0,036-Differential des Lethal Venom können drehzahldominante Spieler einen Ball verwenden, der langsamer auf Reibung auf der Bahn reagiert, ohne durch übermäßiges Flaring behindert zu werden.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.